AKTUELLES.
LANDESWEITES PROJEKT
Faires Merchandising im Tourismus: Neues Projekt am Start! EINE WELT IM BLICK ist Partner.
23. Juli 2025

TERMINE.
JULI
2. Juli
STAMMTISCH.
MELDORF.

FAIRnetzen. FAIRändern.
Wir laden dich herzlich zum neuen entwicklungspolitischen Stammtisch für Dithmarschen ein. I mehr
20. Juli
SOMMERTOUR.
TÖNNING.

Sommerfest im Multimar
Als erster entwicklungspolitischer Partner im Partnernetzwerk Nationalpark Wattenmeer sind wir erstmals beim Sommerfest im Multimar dabei. I mehr
25. & 26. Juli
SOMMERTOUR.
ST. PETER-ORDING.

HÆDI – #17Ziele unplugged
Auch dieses Jahr präsentieren wir uns und unsere Arbeit beim Nachhaltigkeitstfestival auf dem Seebrücken-Vorplatz. I mehr
27. Juli
SOMMERTOUR.
ALBERSDORF.

25. Steinzeitmeile
Das Weltspiel goes Steinzeit. Im Steinzeitpark Albersdorf weisen wir spielerisch auf aktuelle globale Zusammenhänge nicht nur beim Thema Klimawandel hin. I mehr
AUGUST
30. August
SOMMERTOUR.
MELDORF.

Hafenfest
Auch das Hafenfest im Meldorfer Speicherkoog gehört zu unserer Sommer-Kennlern-Tour. I mehr
31. August
FAIR BIKE TOUR. VORTRAG.
WESTERLAND/SYLT.

Fair konsumieren –
Imperativ für eine lebenswerte Zukunft
Der Sachbuch-Autor Frank Herrmann startet seine Fair Bike-Tour 2025 auf Sylt mit einem Vortrag über Fairen Handel.
I mehr
SEPTEMBER
6. September
SOMMERTOUR.
HEIDE.

Dithmarschen-Tag
Zum Abschluss unserer Sommer-Kernlern-Tour könnt ihr uns auch auf dem Marktplatz in Heide besuchen. I mehr
17. September
FILM & WEINTREFF.
HEIDE.

Patrol – Auf Patrouille durch den Regenwald
Dokumentarfilm über den Kampf der indigenen Rama und afro-stämmigen Kriol gegen die Abholzung des Regenwaldes an der Karibik-Küste Nicaraguas.I mehr
30. September
NETZWERKTREFFEN
FLINTBEK.

Nachhaltige Beschaffung in Schleswig-Holstein
Das hybride jährliche Netzwerktreffen bietet wie immer spannende Fachimpulse und Best-Practice-Beispiele sowie viel Raum zum Vernetzen und Austausch von Erfahrungen. I mehr
PROJEKTE.


Mit einem neuen, zweijährigem Projekt wollen wir zusammen mit unserem Landesverband Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) Kommunen in echten Norden dabei unterstützen, im Stadt- und Tourismusmarketing neue Wege in der nachhaltigen Beschaffung zu gehen. I MEHR EFAHREN
UNSERE EXPERTISE FÜR EINE GERECHTERE WELT. |

FAIR HANDELN
Uns liegt ein fairer Handel sehr am Herzen. Ein Handel auf Augenhöhe, als Partnerschaft, der Entwicklung ermöglicht. Dazu machen wir in Schleswig-Holstein mit unserer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit aufmerksam und sensibilisieren für Handlungsmöglichkeiten.
I ERFAHRE MEHR.

ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
Angesichts globaler Krisen, ungerechter Handelstrukturen, der sich stetig vergrößernde Kluft zwischen Arm und Reich oder des ungebrochenes Rohstoffverbrauch, sind wir überzeugt, dass es einen grundlegenden Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise hin zu einer nachhaltigen, sozialen, ökologischen und fairen braucht.
Dies erfordert Umdenkprozesse sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen.
Wir engagieren uns für eine Wirtschaft, die sich an den planetarischen Grenzen ausrichtet und dem Wohl der Menschen dient.

NACHHALTIG URLAUBEN
Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in Schleswig-Holstein an Bedeutung. Dabei stehen meist Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität, naturnahe und umweltverträgliche Aktivitäten, nachhaltige Beschäftigungspolitik und/oder Verwendung von regionalen Produkten im Fokus. Globale Aspekte spielen bislang eine untergeordnete Rolle. Wir möchten das ändern.

NACHHALTIGE BESCHAFFEN
Einer der größten Konsumenten in Deutschland ist die öffentliche Hand, auch in Schleswig-Holstein. Durch eine entsprechende Vergabe von Aufträge, die an verbindliche nachhaltige Kriterien gebunden sind, könnten somit Gemeinden, Städte, Kreise, Landes- und Bundesregierung maßgeblich zu einer Transformation der Wirtschaft im Sinne der globalen Entwicklungsziele (SDGs) beitragen. Daran arbeiten wir.